Fotografie im Widerstand

Anna Notowicz erzählt vom Februarstreik  Katinka, ein langjähriges Mitglied unserer VVN-VdA übergab dem Archiv, vor wenige Tage, eine Tonbandkassette mit einer Aufnahme aus dem Jahre 1999. Es handelt sich um Ausschnitte aus der Veranstaltung mit Anna Notowicz aus der Galerie Olga Benario. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe: “Die untergetauchte Kamera – Fotografie im Widerstand … Weiterlesen

Publikationsdatenbank

Überr diesen LINK kommt Ihr auf unserer Faust-Datenbank. Zur Zeit sind nur die digitalisierten Publikationen öffentlich zugänglich. Die Digitalisierung der Zeitschriften, Broschüren, Flyer, Tonträger und Plakate u. a. befindet sich im Aufbau und wird ständig aktualisiert. Die Einsichtnahme in die Originale Publikationen ist nur im Archiv möglich und wird auch nicht ausgeliehen. In eigener Sache: … Weiterlesen

Ton/Video-Archiv

Hier werden die Ton/Videoaufnahmen aufgelistet, die wir in unserem Archiv habe. Zu den Tonaufnahmen wird auch die schriftliche Wiedergabe /Transkript) mit aufgezählt. Nach Anfragen können die Tondatei, in Form von MP-3 und die Transkript in Form von PDF bestellt werden.

Bibliothek des VVN-VdA-Westberliner Archiv

Die Bibliothek befindet sich in einer privaten Wohnung sie gegen eine monatliche Nutzungsentschädigung dort untergebracht. Auf Anfrage und nach Terminabsprache für Dritte dort zugänglich. In dieser Tabelle werden nach und nach alle Bücher aufgelistet.

Roter Winkel – Onlineausgaben

Rundbrief der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Verband der Antifaschistinnen und Antifaschisten Seit 2012 informiert die VVN-VdA Mitglieder und interessierte AntifaschistInnen mit einem eigenen Email-Rundbrief, den Roten Winkel. (Ein Rotes Dreieck war bei den Politischen Häftlingen in den Konzentrationslagern auf die Häftlingskleidung genäht und der wurde als Roter Winkel bezeichnet). Hier geht es zum … Weiterlesen

Das ABC des deutschen Militarismus

Inhalt:Hier sprechen Tatsachen um die Menschen zum Handeln zu bewegen. Zu diesem Zwecke wurde diese Schrift zusammengestellt, getragen von der Verantwortung gegenüber den Toten des Hitlerterrors und des Krieges; beseelt vom unbeugsamen Willen, die demokratischen Rechte zu wahren. Standort: GDW-ArchivraumVerfasser: Höhn, WilliTitel: Das ABC des deutschen MilitarismusUntertitel: Beitrag zur Verteidigung der DemokratieLaufzeit/Datierung/Jahr: 09.1959 Quelle:

Der Mahnruf ab 1957

Hier gibt es einen Überblick des Mitteilungsblatt für die Mitglieder der VVN-Westberlin “Der Mahnruf”. Die Gliederung ist nach Jahrgänge sortiert. Des weiteren wird auch der Vorläufer des Mahnruf das “Berliner VVN-Mitteilungen” hier online gestellt. Layout des Mahnruf veränderte sich ständig. So sah der Mahnruf zuerst aus im Jahre 1957 Und später mit diesen Titelbild aus … Weiterlesen