Berliner VVN-Mitteilungen ab 1948

“Ein lang ersehnter Wunsch ist nun in Erfüllung gegangen. Endlich ist es möglich geworden, ein eigenes Organ zu schaffen. Ihr seid sicher ebenso erfreut wie wir, dass wir Euch heute die erste Nummer unserer „Berliner VVN -Mit-teilungen“ vorlegen können. Dieses zunächst einmal monatlich erscheinende Blatt soll nicht ein Mitteilungsblattschlechthin sein, sondern wir wollen mit ihm … Weiterlesen

Vorstellung des Archivs der VVN-VdA Westberlin

Fast entsorgte Materialien teilweise nutzbar gemacht (aus einem Artikel von 2020) Vorweg sei erklärt: Das Archiv der VVN-VdA Westberlin ist kein Archiv. Es handelt sich um Materialien der Organisation aus den Jahren 1953 bis 1990. Wie diese Sammlung zustande kam und wie mit ihr in den letzten Jahren gearbeitet wurde, soll im Folgenden erklärt werden. … Weiterlesen

Zum besseren Verständnis zunächst einige Angaben zur Geschichte der (West-)Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes.

Die Informationen sind im Wesentlichen der Seite „Unsere Geschichte“ des Internetauftritts der Berliner VVN-BdA entnommen.(https://berlin.vvn-bda.de/unsere-geschichte/) Die VVN war 1948 zunächst als Gesamtberliner und überparteiliche Organisation entstanden. Doch die Konflikte des Kalten Krieges, die besonders in Berlin zutage traten, machten auch vor der VVN nicht halt. Anfang 1953 wurde auf Weisung des SED-Politbüros die Tätigkeit der … Weiterlesen

09 – 1959

Kurzinhalt: Seite 1: Filzokratie deckt Ungeist Seite 5: Blutrichter-Skandale ohne Ende Seite 8 – 10: Es geht um Deutschland Seite 13: Anna und Arthur – Ein Fortsetzungsbericht

01 – 1957

Der Mahnruf 01 – September 1957 Kurzinhalt: Seite 1: Ihre Lehren – das Gebot der Stunde Seite 2: Was von Adenauer-Worten zu halten ist Seite 4: Wie lange noch – Belastete Nazirichter amtieren in Westberlin Seite 5: Bei uns anfangen – Mahnung zum Weltfriedenstag 1957 Seite 6: Unvergessen: Bertolt Brecht

14 – 1960

Der Mahnruf Nr. 14, März/April 1960 Kurzinhalt: Seite 1: Friede oder Untergang Seite 2: Der Konzerndruck im Westberliner Einzelhandel Seite 4: “Schutzengel des kalten Krieges” Seite 8: Verhindert neue faschistische Provokation Seite 12: Von der Notwendigkeit des Verbotes der VVN Seite 16: Sie schlagen stets nach Links